Die OGS ist erreichbar:
E-Mail:
Die "Schule von acht bis eins und die OGS" ist ab 11 Uhr erreichbar:
Telefon: 05451- 5 42 96 85
Handy: 0171 - 4403861
Ab- / Anmeldungen für das Mittagessen, bis 9:00 Uhr, bitte an folgende E-Mail Adresse
OGGS Team
Anne Breulmann
OGGS Leitung
Betreuung 3.Schuljahr

Betreuung 1. Schuljahr
Andrea Plagemann
Brigitte Möllenhoff
Ulla Dierkes
Betreuung 2. Schuljahr
Petra Wesselmann
Bettina Heitmann
Die Mitarbeiter vom 2. und 3. Schuljahr werden jeweils von einem Bufdi unterstützt.
Küchenkraft
Tanja Overmeyer
Januar 2020
Kasperletheateraufführung
Endlich war es soweit. Der Kasper war da. Am 28.01.20 führte die Kasperletheater AG unter der Leitung von Heike L.
( SKF-Helferin) das Stück " Die Hexenprinzessin" auf.
Die Prinzessin ist ein bisschen genervt. Alles Mögliche passt ihr nicht, jeder erwartet immer, dass sie sich wie ein liebes Mädchen verhält. Immer soll sie nur schöne Kleider anziehen, muss stets hilfsbereit und immer höflich sein. Schule, Hausaufgaben, der ganze Tag ist verplant. Sie hat überhaupt keine Lust mehr dazu! Nun überlegt die Prinzessin was sie tun kann, um etwas zu ändern. Sie verwandelt sich in eine Hexe. Dies führte zu vielen Verwirrungen. Es war eine sehr lustige und unterhaltsame Aufführung.
Dezember 2019
Adventsfeier
Am Mittwoch, 11.Dezember 2019 fand auf dem Schulhof unsere diesjährige Adventsfeier mit Eltern und Kindern statt.
Juli 2019
Ausflug zum "Heiligen Meer"
Gespannt und voller Erwartung sind wir mit dem Bus zum Heiligen Meer gefahren. Dort wurden wir von zwei Biologen erwartet, die uns durch das Außengelände führten. Wie ist das Heilige Meer entstanden? Welche Moosarten wachsen hier? Welche Tiere und Insekten leben im Wald und im Wasser? Mufflons, Wasserspinnen, Frösche, Mäuse, Ziegen, Wasserläufer und jede Menge Vögel wurden gesichtet. Nur der Waldkauz hatte sich an diesen Nachmittag leider versteckt. Die Biologen erklärten uns viele Blumen und Gräser. Die Fleischfressene Pflanze war besonders interessant. Nach einer kleinen Stärkung ging es dann den Schulungsraum. Dort konnten die Kinder präparierte Tiere beobachten und auch mal anfassen. Erschöpft und mit viel neuem Wissen über Pflanzen und Tiere sind wir zurück zur Schule gefahren.
April 2019
"Haus der kleinen Forscher" - Rezertifizierungsfeier
Am 11. April 2019 fand die Rezertifizierungsfeier zum Haus der kleinen Forscher statt. Hans- Jürgen Himstedt überreichte, den Kindern und Betreuern, eine Plakette und Urkunde, sodass wir uns für weitere 2 Jahre "Haus der kleinen Forscher" nennen dürfen. Auch die Kinder haben ein Foscherdiplom bekommen, da sie regelmaßig mit Frau Gwosdz forschen und experimentieren.
November 2017
Tannenbaum schmücken mit der OGGS!
Wir haben viel Schmuck gebastelt. Am 30.November fuhren wir mit 14 Kindern in einem großen Taxi ins Rathaus. Dann haben wir als erstes die Salzteigplätzchen aufgehängt. Nun haben wir unsere Engelsfiguren genommen und auf den Baum gehängt.
Außerdem haben wir noch Glocken, Kreise, Herzen und Sterne aus Pappe aufgehängt. Ganz zum Schluss hat jeder ein Tütchen mit Süßigkeiten bekommen. Es war lustig.
von Milena Klasse 4a
Oktober 2017
Das Team der OGS und Betreuung acht bis eins im Schuljahr 2017/18
April 2017
Neue OGS-Leiterin: Frau Breulmann
Am 03.04.2017 trat Frau Anne Breulmann die Nachfolge von Frau Beiermann an. Sie war zuvor viele Jahre stellvertretende Leiterin der OGS an der Kardinal-von-Galen-Europaschule in Laggenbeck.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihr und wünschen ihr einen guten Start an der Bosco-Schule.
Unser Team der OGS und Betreuung acht bis eins hat sich vergrößert:
1. Reihe von rechts
Hannelore Gwosdz: OGS (Mo - Fr): stellvertretende OGS-Leiterin
Bettina Heitmann: OGS (Mo - Do)
Tanja Overmeyer: (OGS-Küche)
2. Reihe von rechtsBettina Heitmann: OGS (Mo - Do)
Anne Breulmann: OGS (Mo - Fr): OGS-Leiterin
Jana Wagner: "Schule von acht bis eins" (Mo - Do)
Beate Pagenkämper: OGS (Fr)
Verabschiedung von Frau Beiermann
Am 31.3.2017 fand das Abschiedsfest für Frau Beiermann statt. Sie hatte Eltern, Kolleginnen und natürlich auch die Kinder der OGS zu Kuchen und Kaffee / Saft eingeladen. Mit Blumen, Geschenken, einem selbst gedichteten Lied und einigen Darbietungen verabschiedeten sich die Kinder schweren Herzens von ihrer Leiterin Frau Beiermann. Für viel Freude und Staunen sorgte dann aber der Zauberkünstler Frank Kels, der die Kinder durch verschiedene und vielfältige Materialien zum Mitmachen animierte.
Frau Beiermann übernimmt ab dem 04.04.2017 die Leitung der OGS an der Michaelschule.
Wir danken ihr für großes Engagement beim Aufbau unserer OGS und für die gute Zusammenarbeit und wünschen ihr einen guten Start an der Michaelschule.
Mit diesem Team startete unsere OGS:
Das Team der OGS und der "Schule von acht bis eins":
Astrid Beiermann, Leiterin der OGS
Hannelore Gwosdz (OGS)
Annette Prior (OGS/Küche)
Jana Wagner ("Schule von acht bis eins")
13.03.2017
Haus der kleinen Forscher - OGS-Zertifizierung
Der Tornado in der Flasche
Viele Experimente, Anerkennung und eine Urkunde: OGS an der Johannes-Bosco-Schule ist ein Haus der kleinen Forscher
Ibbenbüren, 13. März 2017. Der berühmte Sturm im Wasserglas ist eher etwas für einen Grundkurs schöner Formulierungen. Es gibt ihn nicht wirklich. Selbst dann nicht, wenn man ein Glas mit Wasser heftig schüttelt. Es schwappt nur was über. Wind? Fehlanzeige.
Flaschentornados aber gibt es. Gut, es bläst einen nicht weg, wenn man so einen sieht. Man muss nicht umgehend einen Schutzraum aufsuchen, weil es etwa gefährlich wird. Man kann entspannt zuschauen. Ohne Sorge. Ohne Angst. Aber das, was bei einem Flaschentornado in den beteiligten Flaschen abläuft, ist durchaus ein kleineres Abbild dessen, was man aus den stürmischeren Nachrichten im Fernsehen kennt.
Wie Tornados in der Flasche ablaufen, aber auch, wie man Eisblumen aus grob gekörntem Salz und Wasser entstehen lässt, aus Pizzakartons einen Solarofen baut oder Zuckerbilder schafft – all dies und noch mehr war am vergangenen Freitag, 10. März, über den Nachmittag in der Johannes-Bosco-Schule zu bewundern, in einem eigens hergerichteten Experimentierraum. Der Anlass der großen Schau voll Verblüffendem: Die Offene Ganztagsschule an der Johannes-Bosco-Schule ist als Haus der kleinen Forscher ausgezeichnet worden. Und da wollten die Verantwortlichen passend zur Urkundenübergabe zeigen, was die OGS-Kinder technisch, naturwissenschaftlich und experimentell so alles drauf haben.
Vergeben wird das Zertifikat „Haus der kleinen Forscher“ von einer in Berlin ansässigen gleichnamigen Stiftung. Diese hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik zu fördern. Experimente mit Alltagsgegenständen sollen die Forscher- und Entdeckerlust der Kinder reizen. Entsprechend gaben sich die Jungen und Mädchen der OGS an der Johannes-Bosco-Schule in den vergangenen Monaten überaus aktiv und forschend. Mit Erfolg, wie die Zertifizierung belegt.
Beeindruckt hat das, was die Kinder vorlegten, aber nicht nur in Berlin, sondern vor allem auch im Ibbenbürener Rathaus. Ibbenbürens Bürgermeister Dr. Marc Schrameyer sparte nicht mit Anerkennung und Lob, nachdem die Forscherurkunde überreicht war: „Ein Jahr lang gibt es gerade die OGS an der Johannes-Bosco-Schule, und jetzt ist sie schon als Haus der kleinen Forscher zertifiziert – das ist eine tolle Leistung“, beschied er den jungen Experimentatoren.
Ach ja, wie denn jetzt ein Flaschentornado funktioniert? Ganz einfach: Zwei handelsübliche Flaschen werden luftdicht miteinander verbunden. In einer befindet sich Wasser. Dreht man die Flaschen um, sollte das Wasser eigentlich nach unten, also in die leere Flasche fließen, oder? Nein, das tut es nicht, denn in der unteren Flasche ist kein Platz für das Wasser. Sie ist schon voll, weil sie Luft enthält – und die kann wiederum nicht entweichen und dem Wasser Platz machen. Durch kreisende Bewegung der Flaschen kann man nun einen Tornado erzeugen. Durch das Auge des Tornados kann die Luft nach oben entweichen, und das Wasser strömt kreisend nach unten in die andere Flasche. Ein Sturm im Wasserglas ist nichts dagegen.
von A. Hagel
(Pressemitteilung für die Stadt Ibbenbüren)
24. November 2015
Besuch des neuen Bürgermeisters
In der letzten Woche besuchte der neue Bürgermeister Dr. Marc Schrameyer die Johannes-Bosco-Schule.
Interessiert schaute er sich die neuen Räumlichkeiten unserer OGS an und informierte sich im gemeinsamen Gespräch mit Frau Hardebeck und Frau Beiermann über weitere Einzelheiten. Einen Bericht dazu können Sie hier lesen.
9. September 2015
Spende der Kreissparkasse für Start der Offenen Ganztagsgrundschule
an der Johannes-Bosco-Schule
Für die Erstausstattung überreichten Anna Heimen und Peter Dierkes von der Kreissparkasse der Förderkreisvorsitzenden Stefanie Schulte, der Schulleiterin Petra Hardebeck, der OGS-Koordinatorin Astrid Beiermann und deren Mitarbeiterin Hannelore Gwosdz einen Scheck über 1000 Euro. Zur Freude der Kinder sollen hiervon Materialien für kreative Angebote sowie Spielzeug für den Schulhof angeschafft werden.