Navigation überspringen
  • Willkommen
  • Aktuelles
  • Schule
  • Schulleben
  • Eltern
  • Kinder
  • OGS / 8-1
  • Beratung
  • Förderkreis
  • Intern
 
  •  
  • Nachrichten
  • Termine
  • Ferien
  •  
  •  
  • Rundgang
  • Team
  • Klassen
  • Beratung und Unterstützung
  • Profil
  • Früher
  • Johannes Bosco
  •  
  •  
  • Fotoserien
  • Projekte
  • Kooperationen
  • Wir unterstützen
  •  
  •  
  • Schulpflegschaft
  • Wissenswertes
  • Erziehungsvereinbarungen
  • Links
  • Downloads
  •  
  •  
  • Beiträge der Kinder
  • Pause
  • Kinderparlament
  • Friedensschule
  • Links
  •  
  •  
  • OGS
    •  
    • Konzept
    • Rundgang
    •  
  • "Schule von acht bis eins"
    •  
    • Konzept
    • Rundgang
    •  
  • Menüplan
  • Rundgang durch die Räume
  • Einblicke in die Betreuung
  •  
  •  
  • Wissenswertes
  • Aktionen
  •  
 

 
Schriftgröße:
normal | groß | größer
 

Nordrhein-Westfalen vernetzt
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

OGGS A,B,C

OGGS A,B,C,....

 

        A

                … wie Ansprechpartner

                Schulleitung: Petra Hardebeck              Tel.: 05451/2106

                Sekretariat: Anne Witte                          Tel.: 05451/2106

                OGGS: Anne Breulmann                       Tel.: 05451/5429685

                                                                                       0171/4403861               

 

                … wie Abkürzungen

                Offene Ganztagsgrundschule =             OGGS

                Betreuung „acht bis eins“

 

                … wie Abholen

Am Anfang des Schuljahres teilen Sie uns mit, wann Sie Ihr Kind abholen oder zu welcher Zeit es alleine gehen darf. Sollte sich einmal etwas ändern, teilen Sie uns dies schriftlich über ihr Kind (Datum und Unterschrift nicht vergessen) oder telefonisch (bei uns oder im Sekretariat) mit.

Möchten Sie Ihr Kind in Ausnahmefällen vor 15 Uhr abholen, muss dies bis spätestens einen Tag vorher schriftlich eingereicht und von der Schulleitung genehmigt werden.

Sie können gerne eine E-Mail an folgende Adresse schicken:

 

                B

                … wie Betreuungszeiten

                OGGS: Mo - Fr 11.35 Uhr - 16.30 Uhr (mindestens bis 15.00Uhr)

                „acht bis eins“: Mo - Fr 11.35 Uhr - 13.00 Uhr

 

Für die Kinder der OGGS gilt eine tägliche Anwesenheitspflicht bis mindestens 15.00 Uhr!

In den Ferien: 7.15 Uhr bis 13.00 Uhr bzw. 16.30 Uhr

               

                E

                … wie Elternabende, Elterncafé

Zu Beginn jedes Schuljahres veranstalten wir entweder einen Elternabend oder Elterncafé für alle Eltern.

 

         F

                ...wie Ferienbetreuung

In allen Ferien und an beweglichen Ferientagen (ausgenommen die ersten 3 Wochen der Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr) bietet die Stadt Ibbenbüren eine Ferienbetreuung der OGGS/ „acht bis eins“ übergreifend für alle Schulen an. Sie erhalten jeweils vor den Ferien ein Anmeldeformular, mit dem Sie ihr Kind für die Ferien anmelden können.

An folgenden Schulen findet die Ferienbetreuung statt:

Sommerferien finden im Wechsel statt: Michaelschule, Mauritiusschule, Kardinal von Galen Schule

                Osterferien: Ludwigschule

                Herbstferien: Ludgerieschule

                Winterferien: Albert-Schweitzer-Schule

                Bewegliche Ferientage: Babara Schule

               

        G

                … Gemeinschaft

Die OGGS ist eine Gemeinschaft in der ein reges Miteinander stattfindet. Dieses Gemeinschaftsgefühl der Kinder unterstützen und fördern wir mit großem Interesse.

 

        H

                … wie Hausaufgabenbetreuung       

Montag bis Freitag findet in der Zeit von 12.30 Uhr – 15.00Uhr die Hausaufgabenbetreuung für die Kinder der OGGS statt. Innerhalb dieser Zeit teilen wir die Kinder je nach Stundenplan, ein. Sollte Ihr Kind außer der Reihe früher abgeholt werden, können wir nicht garantieren, dass die Hausaufgaben erledigt sind. Bitte bedenken Sie, dass in der Hausaufgabenbetreuung Aufgaben wie:

 

- lesen üben

- auswendig lernen

- Einmaleins üben

- für Klassenarbeiten lernen

 

nicht gewährleistet werden können. Solche Übungen müssen Sie dann zu Hause mit Ihrem Kind erledigen.

 

                I

         … wie Informationen

Wichtige Termine und Informationen erhalten Sie in Form von Elternbriefen durch Ihr Kind.   Wichtige Infos vom Tag finden Sie im Grundschulplaner.

                              

                … wie Informationsbogen

Am ersten Schultag oder bereits bei der Anmeldung Ihres Kindes erhalten Sie von der OGGS einen Informationsbogen, mit dem wir alle wichtigen Daten Ihres Kindes erfassen. Geben Sie diesen bitte schnellstmöglich wieder bei uns ab (spätestens zum ersten Besuch Ihres Kindes in der OGGS), damit wir Telefonnummern für den Notfall vor Ort haben.

 

K

         … wie Krankheiten

Bitte informieren Sie uns umgehend, falls Ihr Kind an einer ansteckenden Krankheit erkrankt ist. Dies erfolgt in der Regel über das Sekretariat der Schule, 05451/2106

 

L

         … wie Lehrer/innen

Wir streben eine größtmögliche Kooperation mit den Lehrern/innen der Schule an. Sie unterstützen uns bei der Förderung der Kinder und wir gehen davon aus, dass es in Ihrem Sinne ist, wenn wir jederzeit Auskunft über Ihr Kind bei der jeweiligen Lehrkraft erhalten.

 

M

         … wie Mittagessen

Alle Kinder der OGGS und Betreuung „acht bis eins“ können am Mittagessen in der Schule teilnehmen. Eine Mahlzeit kostet zur Zeit 2,80 €. Den Speiseplan für die jeweilige Woche finden Sie vor unserem Speiseraum an der Pinnwand oder auf unserer Homepage. Das täglich frisch zubereitete Essen (angeliefert durch eine externe Großküche) wird durch Rohkost, Salat und Obst ergänzt. Sollte Ihr Kind einmal nicht mitessen, melden Sie es bitte bis spätestens 9.00 Uhr am betreffenden Tag abmelden. Nur so kann das Essen rechtzeitig abbestellt werden. Zu spät oder nicht abgemeldetes Mittagessen wird Ihnen in Rechnung gestellt.

 

        N

        … wie Notfälle

In Notfällen benötigen wir dringend eine aktuelle Telefonnummer (Festnetz, Handy, Arbeitsstelle). Adress- und Telefonänderungen teilen Sie uns daher bitte unverzüglich mit.

 

                P

         ...wie Projekte

In der OGGS werden im Laufe eines Schuljahres verschiedene AG´s und Projekte angeboten, z.B. Sport, Theater, Experimentieren, Backen.... Die AG   ´s finden in der Regel wöchentlich von 15-16 Uhr statt. Darüber hinaus werden auch kleinere Projekte angeboten. Über die Dauer und den Zeitraum der Projekte werden sie über einen Elternbrief informiert. Die Teilnahme an den AG´s ist freiwillig.

 

                R

                … wie Regeln

Wo viele Kinder miteinander spielen und lernen, muss es Regeln für ein geordnetes, friedliches Miteinander geben, damit sich jeder wohl fühlen kann. Dies gilt auch in der OGGS, wo es feste Regeln gibt, die immer wieder mit den Kindern besprochen werden und von allen eingehalten werden müssen. Regeln, die morgens gelten, haben auch nach Unterrichtsschluss in der OGGS/ „acht bis eins“ Bedeutung

 

S

                ...wie Spielen

Das gemeinsame Spiel der Kinder miteinander hat für uns eine große Bedeutung. Im Spiel erhält das Kind viele Gelegenheiten, Erfahrungen zu sammeln, die für die Stärkung seiner Persönlichkeit von          Bedeutung sind. Es lernt Entscheidungen zu treffen und Rücksicht zu nehmen. Streitigkeiten werden im Spiel weitgehend selbst reguliert.

 

                T

                … wie Turnbeutel

                Damit wir jederzeit in die Turnhalle gehen können, wäre es schön, wenn alle

Kinder ihre Turnbeutel vor der Klasse am Haken haben. Für die kalte Jahreszeit sind Hausschuhe und/oder dicke Socken für den gesamten Nachmittag ideal.

 

                … wie Trinken

                Trinken ist wichtig. Aus diesem Grund steht den Kindern immer frisches Wasser zur Verfügung, an dem sie sich frei bedienen dürfen. Auch während des Mittagessens steht immer Wasser auf den Tischen.

 

        U

        … wie Unterrichtsfrei

Unterrichtsfreie Tage, wie z.B. schulinterne Fortbildungen, werden von uns betreut. Sollte der Unterricht Ihrer Kinder einmal eher enden, z.B. vor den Ferien oder bei Hitzefrei, ist ebenfalls eine Betreuung durch uns gewährleistet. In diesen Fällen beginnt die Betreuung dann auch bereits eher (in Absprache mit der Schule).

 

         V

                … wie Vertrauen

                Wichtig ist, dass die Kinder uns in allen Bereichen vertrauen können.

                So stehen wir jederzeit bei Fragen und Problemen zur Verfügung. Auch mit

Ihnen wünschen wir uns eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.

 

        Z

                … wie Ziel

                Unser Ziel ist eine Verbesserung der Bildungs- und Gesundheitsqualität durch

    • Stärkung der sozialen und emotionalen Entwicklung
    • das gemeinsame Mittagessen
    • kreative Angebote
    • Sport/Bewegung und Entspannung
    • Projekte, Feste, Feiern und Ausflüge
    • eine Hausaufgabenbetreuung in möglichst kleinen Gruppen, zusätzliche Fördermaßnahmen bei Bedarf
    • Freispiel, Rollenspiele, gemeinsame Spiele und durch uns gezielt gelenkte Spiele

 

               

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Besucher: 56015
Startseite      Login      Kontakt      Impressum      Datenschutz