Konzept
Offene Ganztagsgrundschule
und
Projekt „Schule von acht bis eins“
Alles unter einem Dach
Lernen
Fördern
Betreuen
Offene Ganztagsgrundschule
(OGGS )
- Betreuung nach Unterrichtschluss bis mindestens 15 Uhr
- Betreuungsende 16:30 Uhr
- Mittagessen
- Hausaufgabenbetreuung
- Freispiel und AG Angebote
- Obstpause
- Verbindlich für ein Schuljahr
- Ferienbetreuung
-
An unterrichtsfreien Tagen wie z. B. Lehrerkonferenz, Hitzefrei etc. bieten wir eine Betreuung von 7:15 Uhr - 16:30 Uhr an.
Projekt "Schule von acht bis eins"
-
Betreuung nach Unterrichtsschluss bis 13 Uhr, in Ausnahmefällen bis 13:15 Uhr (Buskinder)
-
Mittagessen
-
Freispiel
-
Ferienbetreuung
-
Keine Hausaufgabenbetreuung
-
An unterrichtsfreien Tagen wie z. B. Lehrerkonferenz, Hitzefrei etc. bieten wir eine Betreuung von 7:15 Uhr - 16:30 Uhr an.
Ziele unserer pädagogischen Arbeit
- Raum für Erziehung
- Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Selbstständigkeit
- Soziales Miteinander
- Zeit zum Fördern
- Individuelles und selbstständiges Lernen (Hausaufgaben)
- Gesundheitsförderung
- Bewegungsangebote
- Das Spiel im Freien
- Gesunde Ernährung
- Förderung der Phantasie und Kreativität
- Freies Gestalten in den Spielphasen
- Verschiedene Angebote
Wochen- / AG Plan
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
ab11:35 Uhr Freispiel |
ab11:35 Uhr Freispiel |
ab11:35 Uhr Freispiel |
ab11:35 Uhr Freispiel |
ab11:35 Uhr Freispiel |
ab 11:45 Uhr Mittagessen |
ab 11:45 Uhr Mittagessen |
ab 11:45 Uhr Mittagessen |
ab 11:45 Uhr Mittagessen |
ab 11:45 Uhr Mittagessen |
ab 12:30 Uhr Hausaufgaben |
ab 12:30 Uhr Hausaufgaben |
ab 12:30 Uhr Hausaufgaben |
ab 12:30 Uhr Hausaufgaben |
ab 12:30 Uhr Hausaufgaben |
14:45 -15:00 Uhr Obstpause |
14:45 -15:00 Uhr Obstpause |
14:45 -15:00 Uhr Obstpause |
14:45 -15:00 Uhr Obstpause |
14:45 -15:00 Uhr Obstpause |
14:30 – 16:00 Uhr Kultur und Schule „Street Dance – finde deinen Tanzstil“ |
13:30 – 15:30 Uhr Kreativ AG |
13:30 – 15:30 Uhr Kreativ AG |
14:00 -15:00 Uhr Leseopa „SKF |
13:30 -15:00 Uhr Natur AG |
|
14:30 – 16:00 Uhr Wald AG |
13:30 – 15:00 Uhr Back AG |
15:00 – 16:00 Uhr Kasperle Theater „SKF“ |
13:30 – 14:30 Uhr OGGS – Rat 1x im Monat |
|
|
15:00 – 16:00 Uhr Sport, Spiel, Spaß in der Sporthalle |
15:00 – 16:00 Uhr Experimentieren |
|
|
|
15:00 – 16:00 Uhr Näh AG |
|
|
Mittagsverpflegung
- Pro Mahlzeit 2,80 €
- Anspruch auf BuT 0,00 €
- Alle Kinder haben die Möglichkeit am Essen teilzunehmen.
- Wer nicht am Essen teilnehmen möchte, kann sich einen Snack von zu Hause mit bringen.
- Wir nehmen Rücksicht auf Allergiker, muslimische Kinder oder andere Gründe.
- Den Kindern steht jeder Zeit Wasser zu Verfügung.
- Obst und Gemüse wird jeden Tag bereit gestellt.
- Mischküche
- Vorgefertigte ( Apetito )und frisch zubereitete Speisen( Salate und Nachspeise )
Hausaufgaben
- Die Hausaufgabenbetreuung ist eine Hilfe zur Selbsthilfe.
- Oberstes Ziel ist das selbstständige und eigenverantwortliche Arbeiten der Kinder!
- Hausaufgabenbetreuung ist eine Hilfe bei den Hausaufgaben und keine Nachhilfe.
•Welche Art von Hilfe bietet die Hausaufgabenbetreuung?
- Die HA-Betreuer/in erklärt dem Kind die Aufgabenstellung.
- Sie bespricht, wenn nötig, mit dem Kind noch einmal die Regeln und Methodik, die es zur Lösung der Aufgaben kennen bzw. anwenden muss.
- Die HA –Betreuer/in hilft den Kindern, die Schwierigkeiten haben, ihre Hausaufgaben zielgerecht und zügig zu bearbeiten, durch Ermutigung oder durch Hilfe bei der Organisation.
- Die Hausaufgabenbetreuung findet in kleinen Gruppen statt, damit die Kinder die Möglichkeit zum ruhigen und konzentrierten Arbeiten haben.
Aufgabe der Eltern
-
Lesen und auswendig lernen
-
Kopfrechnen und 1x1 üben
-
Hausaufgaben zeigen lassen
-
Üben für Klassenarbeiten
-
Jeden Tag in den Planer schauen
-
Elternbriefe
Sonstiges
-
Lehrerstunden
-
Austausch mit den Lehrern und Eltern
-
Verstärkersystem
Zusammenarbeit
Schule
- Lehrer
- Teilnahme an der Lehrerkonferenz
- Austauschgespräche
SKF „ Wir für Kinder“
- Hausaufgaben
- Lesepartner
- Kasperletheater
Kooperationspartner
- TVI Basketball
- Kultur und Schule „Street Dance“ –finde deinen Tanzstil
Caritas ( BIG-Beraterin )
- Beratung und Unterstützung für Eltern, Kinder, Lehrkräfte und Pädagogen der Schule, des Ganztags
- Gesprächsangebote zu Fragen der Erziehung und Entwicklung Ihres Kindes, um
- Lösungsmöglichkeiten zu entdecken
- Veränderungsstrategien gemeinsam zu erarbeiten
- Und evtl. weitere Hilfen und Angebote zu vermitteln
Ferienbetreuung
- In den Ferien findet von 7:15 bis 16:30 Uhr eine Ferienbetreuung statt.
- In den ersten 3 Wochen der Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr findet keine Betreuung statt.
- An folgenden Schulen findet die Ferienbetreuung statt:
- Herbstferien: Ludgerie Schule
- Winterferien: Albert-Schweitzer-Schule
- Osterferien: Ludwigschule
- Sommerferienbetreuung findet im Wechsel an der Michaelschule, Mauritiusschule und Kardinal von Galen Schule statt.
- An den beweglichen Ferientagen werden die Kinder an der Barbara Schule oder Johannes Bosco Schule betreut.
- Für alle Ferienbetreuungen gibt es ein schriftliches Anmeldeverfahren!